Aktuelles
Arbeitsaufgaben Fasnet 2026
Ein Fahrbändel berechtigt zur Mitfahrt im Bus.
Ein Laufbändel berechtigt an der Saison 2026 sein Häs zu tragen und an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Ohne Laufbändel keine Teilnahme. Ohne Arbeitsdienste (Summe siehe jeweilige Arbeitsdienstgruppe) kein Laufbändel. Es wird regelmäßig und umfassend kontrolliert.
Die Arbeitsdiensteinteilung findet ausschließlich an den beiden Fahrbändelverkäufen statt bzw. Bestätigung der Dienste aus dem Vorjahr über das Formular.
Um die Arbeitsdiensteinteilung zu vereinfachen, gibt es wie in den letzten Jahren wieder die Möglichkeit sich über das Formular auf der Vereinswebseite zu den Arbeitsdiensten zu melden.
- 1. Die Liste mit allen Arbeitsdiensten wird ab dem 21.11.2025 mit Nummern je Dienst auf der Vereinswebseite veröffentlicht. Der Stand wird regelmäßig aktualisiert.
- 2. Jedes Mitglied kann über das Formular auf der Vereinswebseite ab 21.11.2025 bis einschließlich 05.12.2025 seine Dienste aus dem Vorjahr bestätigen.
- 3. Arbeitsdienstgruppen:
- ab 14 bis 18 Jahre = mind. 6 Arbeitsstunden
- 18-60 Jahre = mind. 12 Arbeitsstunden
- Ü 60 Jahre = mind. 6 Arbeitsstunden
- Leichte Tätigkeiten = mind. 12 Arbeitsstunden (Mütter mit Kind bis 7 Jahre und für Personen mit Handicap) - 4. Pro Formularabsendung ist nur eine Person nennbar!
- 5. Bestätigung des Dienstes aus dem Vorjahr ist nur über das vorgesehene Formular auf der Website möglich!
- 6. Voranmeldung ist ab 21.11.2025 und nur bis einschließlich 05.12.2025 möglich!
> Arbeitsdienstübersicht (PDF) Stand 26.11.2025
Zum Formular gibt es nur zwei vorgefertigte Rückantworten vom Verein:
a) Geht klar, Dienste passen
Das Mitglied kommt auf eine „Whitelist“ und kann direkt die Fahrbändel + Laufbändel abholen.
Das Mitglied muss nicht mehr zur Arbeitseinteilung unten in der Narrenstube erscheinen, sondern geht direkt zur Abholung der Gutscheinkarte und des Fahrbändels nach oben in den zweiten Stock, egal an welchem der beiden Fahrbändelverkäufe dieses erscheint.
b) Arbeitsdienste so nicht transparent. Bitte Arbeitsdienste am Fahrbändelverkauf einteilen lassen (unten in der Narrenstube)
> Weiter zum Formular (bis einschl. 05.12.!)
Fahrbändelverkäufe 2025:
Montag 08.12.2025 und Mittwoch 17.12.2025 ab 19.00 Uhr Die Narrenstube wird jeweils ab 19.00 Uhr und nicht früher geöffnet sein!
Auch dieses Jahr können beim Fahrbändelverkauf wieder Vereins- Pullover, T-Shirts und Kurzfingerhandschuhe erworben werden.
Außerdem bieten wir dort unser 40-Jahre-Jubiläums-T-Shirt an!
Alle Textilien können unten in der Narrenstube erworben / Vorbestellt werden!
Narrenfahrplan 2026
Gugga RAMBA ZAMBA
Unsere Albra-Gugga werden 25 Jahre alt! Es wird also Zeit mal wieder richtig RAMBA ZAMBA zu machen! Wir möchten euch einladen unsere Festhalle am Samstag, den 15.11.2025, nach der öffentlichen Auslosung der Gugga-Musik-Reihenfolge, ab 18:30 Uhr zum Beben zu bringen.
Für beste Verpflegung ist natürlich gesorgt! An unserer Sekt- und Shotbar und an der Ra-Gugg-Bar gibt es Drink-Specials und für den Hunger zwischendurch zaubert unsere Küche leckeres Essen für euch.
Gugga-Beats die unter die Haut gehen - Lasst euch überraschen!
Ort: Turn- und Festhalle, Trochtelfingerstr., 72829 Engstingen
Hallenöffnung: 17:45 Uhr
Auslosung: 18:30 Uhr
Weitere Infos: https://rambazamba.albragugga.de
Unsere Albra-Gugga freuen sich auf euch!
Jahreshauptversammlung 23.10.2025
Narrenzunft Großengstingen e.V.
Jahreshauptversammlung 2025
Termin: Donnerstag, 23.10.2025 20.00 Uhr
Ort: Narrenstube
Tagesordnung:
- 1. Begrüßung
- 2. Totenehrung
- 3. Bericht 1.Vorsitzender
- 4. Bericht Kassier
- 5. Bericht Kassenprüfer
- 6. Berichte der Gruppenleiter:
6.1 Garden
6.2 Bürgerball
6.3 Fasnet für Kids
6.4 Maskenträger
6.5 Lumpenkapelle
6.6 Guggenmusik - 7. Entlastungen
- 8. Geplante Satzungsänderungen
§2 Absatz 3: Streichung des Satzes:
„Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine Zuwendungen oder sonstige Leistungen aus Mitteln des Vereins.“
Aufnahme es neuen Satzes: „Die Vereins- und Organämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt“.NEU: Absatz 4: Ehrenamtlich tätige Personen, z.B. die Vorstandschaft oder Ausschussmitglieder, können für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung nach §3 Nr26a EstG (Ehrenamtspauschale) erhalten. Über die Höhe und Auszahlung entscheidet der Vorstand im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten
§10 Der Vorstand (1) Absatz 2:
Änderung von 1x Stellvertretender Zunftmeister auf: Max 2x Stellvertretende Zunftmeister (m/w/d)Absatz 3:
Änderung von Kassier auf: Optional zweiter Kassier zur Unterstützung (m/w/d)Absatz 6
Anzahl der Zunfträte von 9-13 auf: 6-13 (m/w/d)(2) Ergänzung des Textes auf beide Stellvertreter:
Der Zunftmeister und sein(e) beiden Stellvertreter sind einzeln Vertretungsberechtigt
- 9. Schriftliche Anträge
- 10. Verschiedenes
- Fasnet 2026
- 40 Jahre Narrenzunft
- Digitalisierung im Verein
- Allgemeine Themen, News
Schriftliche Anträge müssen 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand eingereicht werden
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen
Spendenübergabe
Auch dieses Jahr konnten wir wieder für einen guten Zweck spenden! 999€ gingen an den Kindergarten Kleinengstingen 🙂
"Ein Tag im Häs in Engstingen"
Im Rahmen des KJG-Jubiläums 50 Jahre ist ein tolles Video "Ein Tag im Häs in Engstingen" entstanden.
Wir danken allen Beteiligten und wünschen viel Freude beim Anschauen: https://youtu.be/39NqbZVXiKk?si=dCpJVAoOy83ue7Vn
Gutscheinkarte für ein faires Arbeitssystem
1Infoblatt zum Ausleihen eines Kinderhäs
1Die Maskenwartin informiert
Die Maskenwartin informiert
Häsreparaturabend
Aktuell nähen wir Räuber- und Kätherhäs. Es besteht somit die Möglichkeit evtl. Reparaturen am Häs unter Anleitung gegen Kostenbeteiligung (Material) durchzuführen.
Sollte hierzu Bedarf bestehen, bitten wir um Kurze Meldung unter Angabe der Häsnummer und des Schadens unter: maskenwart@nz-grossengstingen.de
Wir setzen uns dann mit euch in Verbindung.
Maskenreparatur nach der Saison 2024:
Sollte Bedarf an einer Reparatur (Kostenpflichtig) der Maske bestehen, bitte ebenso eine Mitteilung unter maskenwart@nz-grossengstingen.de. Diese werden wir dann gesammelt dem Maskenschnitzer bringen. Dies gilt für alle Masken. Auch Schäden an der Bemalung können hier Professionell beseitigt werden.
Häsverkauf
Wir führen immer eine Liste mit Interessenten für gebrauchte Häs aller Gruppen. Sollte jemand sein Häs nicht mehr benötigen und verkaufen wollen, bitte nehmt Kontakt mit uns auf. Wir werden das Häs begutachten und an einen Interessenten weitervermitteln. Bitte beachtet hierzu die Regularien des Vereins. Infos dazu gerne auch unter maskenwart@nz-grossengstingen.de oder Dominik Allgöwer 0170/8183787.
Euere Maskenwartin mit Team